Posts mit dem Label Repertoire werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Repertoire werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Ode an die Freude Noten und Tabs

Freude, schöner Götterfunken

Ode an die Freude: Noten für
Gitarre mit Tabs und Akkorden
Die Europahymne „Ode an die Freude (Freude, schöner Götterfunken…) ist eines der größten Musikwerke aller Zeiten. Eine Melodie die nahezu jedes Kind in Mitteleuropa kennen dürfte – und die auch jeder Gitarrist spielen können sollte.

Ludwig van Beethoven war zwar kein typischer Gitarren-Komponist; doch das geniale am Hauptthema im 4. Satz seiner 9. Sinfonie ist die Einfachheit, die der Botschaft aus Friedrich Schillers Gedicht „An die Freude“ Pathos verleiht. Übrigens: In G-Dur sehr gut für Gitarre geeignet.

Summer of 69 Chords

Einfache Griffe – viel Melodie

Der Rock-Klassiker "Summer of 69" (Bryan Adams) basiert auf zwei einfachen Grund-Akkorden: "D-Dur" und "A-Dur". Doch in diesen beiden leichten Griffen steckt eine Menge Melodie-Potenzial. Das ist zum Beispiel im Keyboard-Zwischenteil direkt nach dem Refrain zu hören.

Was der Synthesizer an dieser Stelle spielt, ist im Grunde ein typisches Rhythmus-Gitarren-Lick. Mit der folgenden Übung kannst Du die Griff-Folge sehr gut vorbereiten und sogar eigene Melodie-Ideen entwickeln.

Highway to Hell - Akkorde

Drei Griffe müsst ihr sein!

Der Song "Highway to Hell" der australischen Rockband ACDC ist nicht nur populär und bei allen Gitarristen sehr beliebt. Er ist in Aufbau und Spielweise ein derart klassisches Stück Rockmusik, dass man diesen Hit getrost auch als Blaupause für jeden guten Rock-Song ansehen kann.

Als ob es einen Beweis gebraucht hätte, dass man mit drei Akkorden einen Welthit schreiben kann, kommt "Highway to Hell" letztlich auch fast nur mit 3 Griffen aus... Bis auf eine Stelle.

Songs für jede Session

Drei für alle Fälle!

Jam-Sessions sind Schmelztiegel für Musiker: Bühne, Kontaktbörse, Ideenschmiede - großer Spaß. Die große Herausforderung ist, dass Musiker ungeprobt gemeinsam Songs spielen. Da hilft es, sich ein kleines Repertoire an Stücken zurecht zu legen.

Wer viele Jam-Sessions besucht, hört deshalb auch immer wieder gleiche Songs. Zeitlose Klassiker, die trotz aller Einfachheit viel Platz für freie Entfaltung bieten und selbst Anfänger schnell gut aussehen lassen. Allen voran geht's eigentlich nur um 3 Songs - und die sollte wirklich jeder Gitarrist kennen!