Posts mit dem Label Gitarrenmelodie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gitarrenmelodie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Pentatonic Scale Songs für jeden Fingersatz

Ultimativer Mehrkampf

Fünf Stücke für jede Position der Pentatonic Tonleiter 

Die Pentatonic-Scale ist eine grundlegende Tonleiter für das E-Gitarrenspiel. Praktischerweise ist die Skala mit ihren 5 Tönen übersichtlich und lässt sich entsprechend in 5 Positionen einteilen.

Um diese 5 Fingersätze kennenzulernen und gezielt zu üben habe ich 5 Songs komponiert, die sich jeweils mit einer Lage ausführlich beschäftigten. Hier die Übersicht der „Magic Five“:

A-Moll-Pentatonik-Song für Gitarre

Fröhlicher Moll-Klang

E-Gitarren-Stück für Pentatonik-Anfänger mit Tabs

Die 4. Position der Am-Pentatonik steht bei diesem E-Gitarrensong im Mittelpunkt. Eine komfortable Lage mitten im Griffbrett und abwechslungsreiche Fingerwege – die Position lädt ein zu flotten Läufen und beherzten Bendings.

Dass „Follow me Home“ dabei mehr fröhlich klingt, als die bisherigen Stücke hat einen einfachen Grund: Obwohl die Töne der A-Moll-Pentatonik entsprechen, kommt die Scale doch als Dur-Scale daher. Der musikalische Wolf im Schafspelz – und zugleich ein sehr beliebtes Klangbild bei Rock'n'Roll-Gitarristen.

Deutsche Nationalhymne

Kaiserlied für Gitarre

Nationalhymne für Gitarre mit Tabs arrangiert

Weltberühmt und nicht ganz unumstritten: Die deutsche Nationalhymne. Bei Sportevents, wie z.B. Fußball-WM/EM oder Olympischen Spielen, wird Joseph Haydns Melodie aus dem "Kaiserlied" immer wieder einmal nachgefragt von Gitarrenschülern. Für einen Ensemble-Workshop habe ich daher einmal ein einfaches Gitarren-Arrangement des "Liedes der Deutschen" zusammengestellt.

Drei Stimmen, einfache rhythmische Variationen und eine Akkordbegleitung mit leichten, halben Griffen kennzeichnen diese Spiel-Variante. Hier gibt’s Tabs und Noten des Nationalhymne für Gitarre sowohl als Ensemble-Fassung als auch als einzelne Stimme für die Akustik-Gitarre.

Viel Glück und viel Segen für Gitarre

Gitarren-Geburtstagskanon

„Viel Glück und viel Segen“ ist ein einfaches Geburtstagslied. Sowohl Kinder als auch Erwachsene können an diesem schlichten Kanon ihre Freude haben. Hier habe ich das Stück für Gitarre arrangiert. Für 4 Gitarren sogar.

Von Melodie bis Akkorde-Spiel ist auf 8 Takten einiges dabei – und sogar eine Grifftechnik, die eigentlich nur fortgeschrittene Gitarristen beherrschen. Doch hier ist der Barrée-Griff so eingesetzt, dass auch Anfänger schon damit zurecht kommen können. Hier geht’s zu den Noten und Griffen.

Pentatonik-Fingerübung für Fortgeschrittene

Scalen-Workout mit Doppelschlag

Um Scalen wie die Pentatonic gut in die Finger zu kriegen braucht es viel Übung. Dabei lohnt es sich, ein wenig Abwechslung in den Fingerübungs-Alltag zu bringen. So trainierst Du nicht nur die Ton- und Fingerfolge auf dem Griffbrett, sondern kannst auch andere Ziele kombinieren.

Die Pentatonik-Sequenz, die ich hier vorstelle, ist neben Scalen-Workout auch eine gute Übung zur Synchronisation zwischen Schlag- und Greifhand. Ganz nebenbei klingt diese Tonfolge auch ziemlich interessant und wird so ähnlich von vielen Gitarristen immer wieder eingestreut. Hier geht’s zu den Tabs:

Wechselschlag-Technik gezielt üben

Solomelodie zum Warmspielen

Wechselschlag ist beim E-Gitarrenspiel eine enorm wichtige Spieltechnik. Das konsequente Auf- und Ab-Schlagen mit dem Plektrum beim Melodiespiel sollte in Fleisch und Blut übergehen.

Da lohnt es sich, die Wechselschlag-Technik auch ins Warm-Up-Spiel und in kleine Übungen einzubauen. Die Rock-Etüde „Gimme the Punch“ ist so eine Warmspielmöglichkeit – und ein schönes Musikstück zugleich. Sowohl die Sologitarre als auch die Rhythmusbegleitung und die Akkorde haben bei diesem Stück ihren Reiz.

Ode an die Freude Noten und Tabs

Freude, schöner Götterfunken

Ode an die Freude: Noten für
Gitarre mit Tabs und Akkorden
Die Europahymne „Ode an die Freude (Freude, schöner Götterfunken…) ist eines der größten Musikwerke aller Zeiten. Eine Melodie die nahezu jedes Kind in Mitteleuropa kennen dürfte – und die auch jeder Gitarrist spielen können sollte.

Ludwig van Beethoven war zwar kein typischer Gitarren-Komponist; doch das geniale am Hauptthema im 4. Satz seiner 9. Sinfonie ist die Einfachheit, die der Botschaft aus Friedrich Schillers Gedicht „An die Freude“ Pathos verleiht. Übrigens: In G-Dur sehr gut für Gitarre geeignet.

Blues-Rock Übungsstück – E-Gitarre Melodie

Der Zwei-Finger-Rock-Song

Im ersten Beitrag zu „Burning Street“ habe ich die leichte und sehr eingängige Rhythmusgitarre bereits erklärt. Hier geht es jetzt um die Melodie zu diesem Blues-Rock-Übungsstück in der Tonart C-Moll.


Sie kommt ebenso simpel daher, birgt aber auch ein paar rhythmische wie technische Hürden. Trotzdem ist das Stück sehr gut für E-Gitarren Anfänger geeignet; Die Melodie besteht aus wenigen Tönen der C-Moll-Pentatonik und im Prinzip brauchst Du nur zwei Finger dafür.... und Fingerspitzengefühl.

Oh when the saints für E-Gitarre

Live aus der Wohnzimmer-Tonart

Die Rockversion des beliebten Traditionals „Oh when the saints go marching in“ kommt sehr temporeich daher. Trotzdem ist die Melodie vergleichsweise einfach zu spielen. Und weil sie so einfach ist, hab ich gleich zwei Versionen aufbereitet: eine tiefe und eine hohe.


Dabei hat diese kleine Phrase einen schönen Vorteil: sie bringt die Grundlagen der Dur-Scale gleich in der Praxis näher. Gepaart mit verzerrtem Gitarrensound und hohem Tempo ergibt das einen richtig coolen Rocksong.

Flamenco-Melodie für Akustik Gitarre

Eine Frage von Temperament


Mit "Flamenco-Style" hast Du das geeignete rhythmische Rüstzeug um im Flamenco-Stil zu grooven. Passend zum Flamenco-Groove für akustische Gitarre habe ich eine Melodie komponiert. Die ist meiner "Gypsy-Blues Melodie" in vielem ähnlich - und doch hat sie ein äußerst starkes Eigenleben.
Flamenco Melodie für Akustik-Gitarre:
mit Leersaiten und einfachem Fingersatz in E-Moll

Gleich sind die Tonart (E-Moll) und die nahe an den Akkorden angelegte Melodieführung. Doch in einem wesentlichen Punkt sind sich beide Melodien denkbar uneinig: die Rhythmik des Flamenco ist viel anspruchsvoller. Eine echte Herausforderung für Akustik-Gitarristen – eine mit zwei Varianten.

Leichte Rock'n'Roll Melodie in E

Der zwei-Finger-Rock 

Einfacher Rock'n'Roll Song in E-Moll für E-Gitarre

Rock'n'Roll war mehr als nur ein Musik-Trend. Die stark energiegeladene Weiterentwicklung des Blues war der heißblütige Wegbereiter moderner Rock- und Pop-Musik. Mit diesem kurzen Song können selbst blutige Anfänger in die Welt der Rock'n'Roll-Gitarre hineinschnuppern.

Es braucht die meiste Zeit gerade einmal die ersten beiden Finger der Greifhand: der erste und der zweite Finger (Zeige- und Mittelfinger) sind bei dieser Melodie häufig im Einsatz. Dazu kommt noch ein kleiner Trick, um die Melodie etwas zackiger zu gestalten – ein kleiner Trick, den (fast) nur Gitarristen können.

Country Blues Melodie für Gitarre

Viel Melodie, wenig Aufwand

Immer wieder komme ich darauf zurück, dass das Blues-Schema die Ur-Suppe der Rock-Musik ist. Doch Schemen und bluesige Akkordfolgen sind nur die halbe Miete. Eine schöne Melodie braucht's eben auch, um die ersten Schritte an der Pop- oder E-Gitarre zu meistern.

Deshalb ist meine kleine Country-Blues-Melodie sehr einfach gehalten. Die meisten Töne kannst Du mit einem einzigen Finger spielen. Doch ein paar Stolperstellen gibt’s trotzdem – und die erkläre ich hier nochmal im Detail.