Posts mit dem Label Bünde werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bünde werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Oktav-Griff mit zwei Fingern

Griffbrett-Orientierung im Detail


Es sind zwar "nur" sechs Saiten und meistens etwa 20 Bünde – trotzdem fällt die Orientierung auf dem Griffbrett nicht immer leicht. Eine erste Idee zur horizontalen Sicht auf eine bestimmte Saite habe ich bereits in "Orientierung auf dem Griffbrett: Erste Schritte" erklärt. Jetzt ist der nächste Trick an der Reihe: Der Oktav-Griff!

Eine Oktave ist das Intervall aller acht Töne einer Tonleiter vom Grundton bis zum nächsten Grundton. Zum Beispiel vom "c" bis zum nächsten (... die Tonleiter geht weiter: d, e, f, g, a, h...) "c". Das entspricht auf einer Gitarrensaite – inklusive aller Halbtonschritte – dem Weg von zwölf Bünden. Mit dem Oktav-Griff kannst Du diesen Weg allerdings entscheidend verkürzen.

Orientierung auf dem Griffbrett: Erste Schritte

Zwei Fixpunkte für Einsteiger

Normalerweise heißen die Saiten E - A - d - g - h - e
Grundstimmung: Normalerweise
heißen die 6 Saiten E - A -d - g - h - e
Die sechs Saiten einer Gitarre sind (normalerweise) immer in folgender Weise gestimmt: E – A – d – g- h – e . Punkt aus! Damit ist eigentlich alles erklärt: Jeder Bund entspricht einem Halbton - und ab hier wäre der Rest nur logisches Saiten-Drücken. Mehr brauchst Du nicht wissen, um Gitarre zu spielen.

Trotzdem bleiben die 6 Saiten und vielen Bünde (und deren Potenzial) ein Mysterium. Ein wenig Licht ins Dunkel sollen die ersten wichtigen Fixpunkte auf dem Griffbrett bringen: Der 12. Bund und der 5. Bund. Warum diese Bünde so wichtig für die Orientierung entlang des Gitarrenhalses sind, soll meine Grafik zeigen.