Posts mit dem Label Gitarrensolo werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gitarrensolo werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mexican Hat Dance Rock Version

Der Sombrero rockt

Flottes Traditional mit Tabs und Video

Schnelle Melodie und einzigartiger Wiedererkennungswert: Der „Mexican Hat Dance“ ist ein faszinierendes Traditional-Stück und erstaunlich gut für ein E-Gitarrensolo geeignet. Dabei hat der charakteristische Tonverlauf auch so seine Tücken.
Hier stelle ich die Rock-Version von „Mexican Hat Dance“ vor. Mit Tabs und Noten zum Ausdrucken und einfacher Spielbeschreibung.

Pentatonic Scale Songs für jeden Fingersatz

Ultimativer Mehrkampf

Fünf Stücke für jede Position der Pentatonic Tonleiter 

Die Pentatonic-Scale ist eine grundlegende Tonleiter für das E-Gitarrenspiel. Praktischerweise ist die Skala mit ihren 5 Tönen übersichtlich und lässt sich entsprechend in 5 Positionen einteilen.

Um diese 5 Fingersätze kennenzulernen und gezielt zu üben habe ich 5 Songs komponiert, die sich jeweils mit einer Lage ausführlich beschäftigten. Hier die Übersicht der „Magic Five“:

Sailor's Hornpipe Tabs E-Gitarre

Ins Horn geblasen

Popeye-Melodie für rockige E-Gitarre mit Tabs

Die Melodie ist bekannt aus „Popeye der Seemann“: „Sailor's Hornpipe“ ist ein britisches Traditional und kommt mit rasanter Melodie daher. Dabei ist der Song kein Gitarrenstück im eigentlichen Sinne.

Dem Namen nach wird das Stück vor allem auf Blasinstrumenten zuhause sein. Einer Flöte zum Beispiel oder eben der traditionellen „Hornpipe“. Hier schlummert denn auch wieder Freud und Leid an der Gitarre.

3 Chromatische Melodie-Riffs

Ein Ton pro Finger

Fingertraining mit Halbtonschritten für E-Gitarre

Auf der Suche nach Impulsen um das Gitarrenspiel möglichst unverbindlich und zugleich spielerisch einzuleiten, bieten sich chromatische Melodien an. Oft steckt dahinter ein einfaches, sich wiederholendes Motiv, bei dem – dank der Bund-für-Bund-Konstruktion – jeder Finger der Greifhand einmal gefordert ist.
Doch bei aller Einfachheit – mitunter sind chromatische Melodien anstrengend anzuhören. Hier 3 Beispiele chromatischer Riffs, in denen viel Musik steckt.

Simply The Best Guitar Solo Tab

Sax-Solo plus X

Saxofon-Solo für E-Gitarre arrangiert - mit Tabs

Das Sax-Solo aus „Simply the best“ (Tina Turner) ist auch so ein Klassiker, der sich sehr gut als Gitarrensolo umsetzen lässt. Wie schon bei „Unchain my heart“ bildet die 1. Position der Pentatonic-Scale das grundsätzliche Tonmaterial des Solos.

Diesmal spielt die Melodie sauber innerhalb der E-Moll-Pentatonik – ein schöner, typischer Gitarristen-Ansatz also. In der Griffbrett-Gegend rund um die XII. Lage fallen Bendings zudem leichter – und das ist gut so, denn das Fingering fällt diesmal aus dem Rahmen.

Unchain My Heart Guitar Solo Tabs

Aufs Griffbrett gehaucht 

Legendäres Blues-Solo für Gitarre umgebaut

Für Gitarristen kann es spannend und inspirierend sein, auch mal ein Saxofon-Solo nachzuspielen. Immerhin verbindet beide Instrumente in Rock-, Pop- und Jazz-Musik häufig ähnliche musikalische Aufgaben.

Das Sax-Solo aus „Unchain my heart“ (Joe Cocker-Version) geht entsprechend über weite Strecken auch als typisches Gitarren-Rock-Solo durch: Am-Pentatonic, knackige Licks, enge Intervalle und ein schicker Lauf in der Mitte. Wenn da nicht das verzwickte Timing wäre.

Wonderful Tonight – Picking

Leichte Griffwechsel

Claptons Kult-Ballade für Gitarre mit Chords & Tabs

Eric Claptons Ballade „Wonderful Tonight“ eignet sich sehr gut für die ersten Schritte auf der E-Gitarre. Hier treffen einfache Akkorde auf eine leichte Melodie – beide Stimmen können sowohl mit der elektrischen als auch mit der akustischen Gitarre geübt werden. 
Die Akkordfolge von „Wonderful Tonight“ basiert auf einem Wechsel zwischen G-Dur, D-Dur und C-Dur (Hier findest Du eine Beschreibung, wie Du diesen Akkordfolge flüssig und effektiv greifen kannst) und genau diese ersten 4 Takte stehen im Fokus dieser kleinen Picking-Übung.

A-Moll-Pentatonik-Song für Gitarre

Fröhlicher Moll-Klang

E-Gitarren-Stück für Pentatonik-Anfänger mit Tabs

Die 4. Position der Am-Pentatonik steht bei diesem E-Gitarrensong im Mittelpunkt. Eine komfortable Lage mitten im Griffbrett und abwechslungsreiche Fingerwege – die Position lädt ein zu flotten Läufen und beherzten Bendings.

Dass „Follow me Home“ dabei mehr fröhlich klingt, als die bisherigen Stücke hat einen einfachen Grund: Obwohl die Töne der A-Moll-Pentatonik entsprechen, kommt die Scale doch als Dur-Scale daher. Der musikalische Wolf im Schafspelz – und zugleich ein sehr beliebtes Klangbild bei Rock'n'Roll-Gitarristen.

Acoustic Jazz Guitar Solos

Das Jazz-Arbeitsbuch

Fingerstyle-Buch für fortgeschrittene Gitarristen im Test

„Acoustic Jazz Guitar Solos“ (M. Langer, Dux-Verlag) ist eine Sammlung schöner Jazz-Standards arrangiert für Akustik-Gitarre zum Solospiel. Dabei ergänzt Autor Michael Langer die Stücke um wertvolle Details – ein umfassendes Paket.

Gleichzeitig ist das Gitarrenbuch recht anspruchsvoll und richtet sich an Fortgeschrittene Fingerstyle-SpielerInnen. Doch manche von Ihnen könnten auch enttäuscht sein – hier die ausführliche Buchbesprechung.

Pentatonic Blues-Song

Mit Ecken und Kanten 

Übungssong für Am-Penta-Scale auf der E-Gitarre 

Mit „The Gardener“ graben wir diesmal den Blues an einer häufig unterschätzten Stelle der Am-Pentatonic aus. Bei dem Blues-Rock-Übungsstück dreht sich alles um die 2. Position der Scale.

Die startet bei A-Moll am 8. Bund der E-Saite und zieht eine etwas ungelenk zackige Bahn auf ihrem Weg über die 6 Saiten. Doch in den Ecken und Kanten dieses Fingersatzes verstecken sich reizvolle und musikalisch interessante Spielmöglichkeiten.

Blues-Rock-Lick in A

Der bluesig chromatische Weg

Es gibt ein paar klassische Gitarren-Licks um ein Blues-Solo zu beginnen – das Lick das ich hier vorstelle gehört zu den typischen Vertretern dieser Art. Damit Du auch Spaß an dieser Melodie hast, hab ich daraus ein kleines Blues-Stück komponiert.

„Blue baby gone“ ist ein flotter Blues-Rock in A und beginnt gleich mit einem alten Bekannten: Ein Standard-Turnaround-Lick.

Rock-Melodie in A für E-Gitarre

„Nice Try, Dude!“ 

Übungsstück für A-Dur-Pentatonic auf E-Gitarre mit Tabs

Über die Rhythmus-Gitarren in „Nice Try Dude“ mit den Akkorden, Griffwechseln und Abläufen habe ich bereits einen Text verfasst. Hier geht’s um die Melodie. 

Die ist sehr kompakt gehalten, sodass keine 1/16tel-Noten oder schnellen Läufe vorkommen. Klingt toll und ist trotzdem ideal für Gitarrenanfänger geeignet.

Schnelle Pentatonik-Sequenz

Einfach zur Höchstgeschwindigkeit

Die Pentatonik-Sequenz mit Doppelschlag ist nicht nur ein feines Lick im Solospiel. Beim Skalen-Üben hilft dieses Spielprinzip sehr gut dabei, die Synchronisation zwischen Greif- und Zupfhand zu verbessern.

Was vorwärts geht, geht in den meisten Fällen auch rückwärts – und so kann die Penta-Sequenz mit dem Doppler in die Gegenrichtung gespielt werden. Anders als in der Aufwärtsbewegung nimmt die Abwärtsbewegung dagegen richtig Fahrt auf – hier ist der Lick über Flitzefinger:

Pentatonik-Fingerübung für Fortgeschrittene

Scalen-Workout mit Doppelschlag

Um Scalen wie die Pentatonic gut in die Finger zu kriegen braucht es viel Übung. Dabei lohnt es sich, ein wenig Abwechslung in den Fingerübungs-Alltag zu bringen. So trainierst Du nicht nur die Ton- und Fingerfolge auf dem Griffbrett, sondern kannst auch andere Ziele kombinieren.

Die Pentatonik-Sequenz, die ich hier vorstelle, ist neben Scalen-Workout auch eine gute Übung zur Synchronisation zwischen Schlag- und Greifhand. Ganz nebenbei klingt diese Tonfolge auch ziemlich interessant und wird so ähnlich von vielen Gitarristen immer wieder eingestreut. Hier geht’s zu den Tabs:

Wechselschlag-Technik gezielt üben

Solomelodie zum Warmspielen

Wechselschlag ist beim E-Gitarrenspiel eine enorm wichtige Spieltechnik. Das konsequente Auf- und Ab-Schlagen mit dem Plektrum beim Melodiespiel sollte in Fleisch und Blut übergehen.

Da lohnt es sich, die Wechselschlag-Technik auch ins Warm-Up-Spiel und in kleine Übungen einzubauen. Die Rock-Etüde „Gimme the Punch“ ist so eine Warmspielmöglichkeit – und ein schönes Musikstück zugleich. Sowohl die Sologitarre als auch die Rhythmusbegleitung und die Akkorde haben bei diesem Stück ihren Reiz.

Blues Studie mit Blue-Note

Die Macht des Halbtons

Blues-Rock-Song in A mit Blue-Note-Melodie

Die Blue-Note nimmt bei vielen Gitarrensolos eine zentrale Rolle ein. Nicht nur, dass sie bei Gitarristen die beliebte Basic-Scale „Blues-Pentatonik“ um einen 6. Ton erweitert. Der Sound dieses zusätzlichen Halbtonschritts macht einfach Laune.

Mit etwas Übung liegt der Ton schnell gut in der Hand. Daher spielen die meisten Gitarristen die Blue-Note als chromatischen Durchgangston bei Läufen und Licks. Dabei gibt es auch einen praktischen Nutzen für die b5, die magische blaue Note! Und der geht so:

Blues-Rock Übungsstück – E-Gitarre Melodie

Der Zwei-Finger-Rock-Song

Im ersten Beitrag zu „Burning Street“ habe ich die leichte und sehr eingängige Rhythmusgitarre bereits erklärt. Hier geht es jetzt um die Melodie zu diesem Blues-Rock-Übungsstück in der Tonart C-Moll.


Sie kommt ebenso simpel daher, birgt aber auch ein paar rhythmische wie technische Hürden. Trotzdem ist das Stück sehr gut für E-Gitarren Anfänger geeignet; Die Melodie besteht aus wenigen Tönen der C-Moll-Pentatonik und im Prinzip brauchst Du nur zwei Finger dafür.... und Fingerspitzengefühl.

Oh when the saints für E-Gitarre

Live aus der Wohnzimmer-Tonart

Die Rockversion des beliebten Traditionals „Oh when the saints go marching in“ kommt sehr temporeich daher. Trotzdem ist die Melodie vergleichsweise einfach zu spielen. Und weil sie so einfach ist, hab ich gleich zwei Versionen aufbereitet: eine tiefe und eine hohe.


Dabei hat diese kleine Phrase einen schönen Vorteil: sie bringt die Grundlagen der Dur-Scale gleich in der Praxis näher. Gepaart mit verzerrtem Gitarrensound und hohem Tempo ergibt das einen richtig coolen Rocksong.

Get Funky Solo-Gitarre

Schöner Heulen

Zu der Rhythmus-Gitarre aus „Get Funky“ gehört auch eine schöne Melodie- bzw. Solo-Gitarre. Anders als beim ursprünglichen Impulsgeber „Get Lucky“ von Daft Punk stehen bei der Melodie hier nicht kurze prägnante Töne im Vordergrund.

Es geht um Langgezogenes. Es geht um „Bendings“ - also die Technik bei der die Saiten der Gitarre (meistens hoch-)gezogen werden. Eine Technik, die die (E-)Gitarre nahezu einzigartig macht. Oft kopiert, nie erreicht: Nichts „heult“ so schön auf, wie ein wohl temperiertes Bending auf der Gitarre. Apropos: Heulen...

Leichte Rock'n'Roll Melodie in E

Der zwei-Finger-Rock 

Einfacher Rock'n'Roll Song in E-Moll für E-Gitarre

Rock'n'Roll war mehr als nur ein Musik-Trend. Die stark energiegeladene Weiterentwicklung des Blues war der heißblütige Wegbereiter moderner Rock- und Pop-Musik. Mit diesem kurzen Song können selbst blutige Anfänger in die Welt der Rock'n'Roll-Gitarre hineinschnuppern.

Es braucht die meiste Zeit gerade einmal die ersten beiden Finger der Greifhand: der erste und der zweite Finger (Zeige- und Mittelfinger) sind bei dieser Melodie häufig im Einsatz. Dazu kommt noch ein kleiner Trick, um die Melodie etwas zackiger zu gestalten – ein kleiner Trick, den (fast) nur Gitarristen können.