Klassiker mit 2 Griffen
Der Song „Lady in Black“ von Uriah Heep ist ein beliebter „erster Song“ für Gitarristen. Das ist kein Zufall. Schließlich besteht das ganze Lied aus nur zwei Akkorden, die sogar noch recht einfach zu greifen sind.
Außerdem ist „Lady in Black“ auch ein bekannter Welthit. Das macht diese Rockballade zum perfekten Einsteiger-Song. Hier zeige ich die entsprechenden Akkorde in den gängigen Tonarten. Griffe hin oder her – die eigentliche Herausforderung ist sowieso das Schlagmuster.
- Nur 2 Akkorde im Wechsel
- Viele verschiedene Spielmöglichkeiten
- Einfaches Schlagmuster über 2 Takte
Zwei Griffe zum Glück
 Häufig wird "Lady in Black" mit Em und D-Dur oder Am und G-Dur gespielt. Seltener ist dagegen die Kombination aus Dm und C-Dur.
Häufig wird "Lady in Black" mit Em und D-Dur oder Am und G-Dur gespielt. Seltener ist dagegen die Kombination aus Dm und C-Dur. 
Der große Vorteil bei der Akkord-Kombination Em/D ist der einfache E-Moll Akkord mit nur 2 Fingern. Dabei liegt der 1. Finger je nach Spielweise (halb oder über alle 6 Saiten) am 2. Bund der A-Saite (beim Vollgriff) oder der D-Saite (Halbgriff über 3 Saiten). Beim D-Dur-Akkord liegt der 1. Finger wieder am 2. Bund auf der G-Saite. Diese Greif-Verwandtschaft macht den Akkordwechsel Em/D so einfach und attraktiv.
Einen anderen Reiz hat der Wechsel Am/G. Beim Am sind die Finger 1,2 und 3 im Einsatz – beim G-Dur-Griff kommt der 4. Finger dazu; Entweder beim Halbgriff (nur 4. Finger am 3. Bund e-Saite) oder beim Vollgriff (3. Finger am 3. Bund E-Saite, 2. Finger 2. Bund A-Saite, 4. Finger 3. Bund e-Saite). So kann das Spiel mit dem 4. Finger im Wechsel mit den anderen Fingern einfach trainiert werden.
Einen anderen Reiz hat der Wechsel Am/G. Beim Am sind die Finger 1,2 und 3 im Einsatz – beim G-Dur-Griff kommt der 4. Finger dazu; Entweder beim Halbgriff (nur 4. Finger am 3. Bund e-Saite) oder beim Vollgriff (3. Finger am 3. Bund E-Saite, 2. Finger 2. Bund A-Saite, 4. Finger 3. Bund e-Saite). So kann das Spiel mit dem 4. Finger im Wechsel mit den anderen Fingern einfach trainiert werden.
 Auch die Kombination Dm/C hat ihren Reiz. Denn die Finger 1, 2 und 3 bleiben jeweils am 1., 2. und 3. Bund, und wechseln lediglich die Saiten. Ein gutes Training für vertikale Fingerbewegungen.
Auch die Kombination Dm/C hat ihren Reiz. Denn die Finger 1, 2 und 3 bleiben jeweils am 1., 2. und 3. Bund, und wechseln lediglich die Saiten. Ein gutes Training für vertikale Fingerbewegungen.Einfaches Schlagmuster für „Lady in Black“
Um den Fokus beim Üben der Akkordwechsel auch auf die Schlaghand/Zupfhand zu lenken, stelle ich hier ein einfaches Schlagmuster für „Lady in Black“ vor. Dabei wird die gleichmäßige Ab- und Aufbewegung der Schlaghand geübt. Die Bewegungen der gestrichelten Linien werden dabei ohne Berührung der Saiten ausgeführt (= unbetont).
 wird die gleichmäßige Ab- und Aufbewegung der Schlaghand geübt. Die Bewegungen der gestrichelten Linien werden dabei ohne Berührung der Saiten ausgeführt (= unbetont).
 wird die gleichmäßige Ab- und Aufbewegung der Schlaghand geübt. Die Bewegungen der gestrichelten Linien werden dabei ohne Berührung der Saiten ausgeführt (= unbetont).
 wird die gleichmäßige Ab- und Aufbewegung der Schlaghand geübt. Die Bewegungen der gestrichelten Linien werden dabei ohne Berührung der Saiten ausgeführt (= unbetont).
Fast jede gerade Zählzeit ist betont und auf 1, 2 und 4 per Abschlag  zu spielen. Nur auf „3“ geht der Abschlag ins Leere, betont wird erst der Aufschlag auf Zählzeit „3und“. 
Schlagmuster und Texte zum Thema
- Mehr Texte speziell für Gitarren-Einsteiger
- Alles über Schlagmuster für Gitarre
- Grundwissen rund um die Gitarre


 
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen