Posts mit dem Label Barré-Griffe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Barré-Griffe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Proud Mary Strumming Akkorde Schlagmuster

Typisches Auf und Ab

Liedbegleitung für Gitarre zu Proud Mary

Mit "Proud Mary" hat "Creedence Clearwater Revival"-Sänger und Hit-Schreiber John Fogerty eine legendäre Nummer geschaffen. Noch einmal richtig bekannt geworden ist der Kult-Hit durch die Re-Interpretation der Tina-Turner-Band

Hier erkläre ich die Akkorde und Schlagmuster zu den wichtigsten Teilen des Songs. Das Lied ist gut für Gitarren-Einsteiger geeignet und bietet trotz einfacher Akkordstruktur ein paar schöne rhythmische Herausforderungen.

Viel Glück und viel Segen für Gitarre

Gitarren-Geburtstagskanon

„Viel Glück und viel Segen“ ist ein einfaches Geburtstagslied. Sowohl Kinder als auch Erwachsene können an diesem schlichten Kanon ihre Freude haben. Hier habe ich das Stück für Gitarre arrangiert. Für 4 Gitarren sogar.

Von Melodie bis Akkorde-Spiel ist auf 8 Takten einiges dabei – und sogar eine Grifftechnik, die eigentlich nur fortgeschrittene Gitarristen beherrschen. Doch hier ist der Barrée-Griff so eingesetzt, dass auch Anfänger schon damit zurecht kommen können. Hier geht’s zu den Noten und Griffen.

Another Brick in the Wall – Schlagmuster Rhythmus-Gitarre

Groove ohne Haken

Rhythmus-Gitarre wird oft unterschätzt. Ein schönes Beispiel ist „Another Brick in the Wall“ von Pink Floyd. Meist steht das legendäre Solo von David Gilmour im Fokus; Über den Gitarrensound sind wohl ganze Bücher geschrieben.
Schlagmuster für die Gitarre bei
"Another brick in the Wall"

Doch für mich ist das Rhythmus-Pattern der E-Gitarre, gleich nach dem Einsetzen des chorischen „We don't need no education“, die interessantere Stelle. Denn das eintaktige Pattern vereint was gutes geiles Gitarrenspiel ausmacht: einfache Idee, vielfältige Variationsmöglichkeiten... und es klingt am besten, wenn es genau auf den Punkt gespielt wird.

Barré Griffe üben mit Powerchords

Paarweise zum Erfolg

Barré Griffe sind eine wesentliche Spieltechnik für Gitarre. Mit dem "erweiterten Quergriff" können Gitarristen ihr Spiel vertiefen und nahezu jeden Akkord in fast jeder beliebigen Klangstruktur greifen.

Übung für Barree-Griffe mit einfachen Powerchords
Einfache Barrée-Griff-Übung mit Powerchords:
Nur zwei Finger im Einsatz!

Doch obwohl vieles am Gitarrenspiel so einfach zu sein scheint; Barré-Griffe brauchen Training, selten klappts auf Anhieb. Mit den folgenden Griff-Übungen können fortgeschrittene Gitarristen ihrer Barré-Grifftechnik zielgerichtet den nötigen Feinschliff verleihen.

House Of The Rising Sun Chords Tabs

Wenn die Sonne aufgeht

Traditional für E-Gitarre mit Noten, Griffen und Akorden

Das Traditional „House of the rising sun“ steht bei Gitarristen nach wie vor hoch im Kurs. Kein Wunder, schließlich sind hier einige der wichtigsten Grundakkorde vereint. Eine Übersicht der Griffe, den Ablauf und Tabs zu einem schönen Gitarrensolo habe ich hier zusammengestellt.

Zum Einsatz kommen bei „House of...“ nicht nur relativ einfach gegriffene offene Akkorde, wie z.B. der Wechsel zwischen A-Moll oder E-Dur. Mittendrin taucht ein Akkord auf, der von den meisten Gitarreneinsteigern regelrecht gefürchtet wird.

Get-Lucky-Schlagmuster-Beispiel

Funky Gitarre aus dem Lehrbuch


Auf die Idee zu "Get Funky" kam ich, als die House-Formation Daft Punk bei den Grammy Awards 2014 regelrecht abräumte. Ihre Live-Performance bei der Grammy-Verleihung mit Pharrell Williams, Nile Rodgers und Stevie Wonder inspirierte mich zu diesem kleinen Riff.

Das Schlagmuster zu "Get Funky" ist ebenso nah angelehnt an "Get Lucky" von Daft Punk als auch an viele andere Funk- und Soul-Klassiker. Schließlich besteht der Rhythmus aus einer typischen und häufig wiederkehrenden Figur in vielen Pop-Songs.

Coole Reggae-Griffe

Barré-Griffe machen den Sound

Wenn es draußen heiß ist; wenn Du viel lieber entspannen würdest, als Gitarre zu üben (wobei für mich ja gilt: Gitarrespielen = Entspannung); wenn einfach alles zu hektisch ist, dann bist Du vielleicht in der richtigen Stimmung für Reggae-Musik.

Die Leichtigkeit und Entspanntheit dieser Musikrichtung kommt vor allem aus dem konsequenten Off-Beat-Spiel der Gitarre. Doch im das ganze Lebensgefühl rüber zu bringen, reicht es nicht, nur Grundakkorde zu spielen. Deshalb gibt’s hier ein paar „coole Reggae-Griffe für Gitarre“.

Typische Akkordfolge in C-Dur

Griffe für den „Sunshine Reggae“

Manchmal sind es die einfachsten Dinge, die einen richtig fordern können. In diesem Text geht es zum Beispiel um ganz simple Gitarrengriffe: C, F und G - eine sehr populäre Akkordfolge, die Dir häufig begegnen wird.


Die Griffe sind wirkliche Grundakkorde, die jeder Gitarrist beherrschen sollte. Na gut, der Barré-Griff „F“ ist etwas für leicht fortgeschrittene Spieler – aber die eigentliche Schwierigkeit dieser Übung liegt im Rhythmus. Denn da fehlt was!

Barré-Griff Übung für Anfänger - Teil 2

Die Sache mit dem Schirm

Eine Einstiegsübung zum Barré-Griff habe ich bereits im ersten Teil dieses Artikels vorgestellt. Für den nächsten Schritt zu dieser vergleichsweise schwierigen Greif-Technik ist diese Lesson gedacht. Mit Schritt zwei kletterst Du auf D- und A-Saite: Nachdem der Zeigefinger bisher nur über 3 Saiten gestreckt war, geht's jetzt also um Saite 4 und 5.

Der Gitarrist, der mir diese Übung gezeigt hat, nennt sie die „Regenschirmübung“. Um sie zu meistern, spielt nicht nur die Handhaltung eine wichtige Rolle, sondern auch die grundsätzliche Gitarrenhaltung. Denn darin liegt die wahrscheinlich Ursache, wenn der Barré-Griff nicht gelingen möchte.

Barré-Griffe-Training

Kleine Übung – Große Wirkung

Viele Gitarristen verzweifeln daran, den Barré-Griff zu lernen. Einen Finger quer über mehrere Saiten legen und diese damit alle gleichzeitig niederzudrücken, ist gerade für Anfänger eine große Hürde.

Mein lieber Kollege César Tapia hat mir zu diesem Thema eine kleine Fingerübung gezeigt, die das Thema "Barré-Griffe spielen" schrittweise angeht. Diese Übung habe ich ein wenig bearbeitet und in zwei Hälften geteilt – der erste Teil eignet sich prima um sich der Herausforderung langsam zu nähern.