Posts mit dem Label Harmonielehre werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Harmonielehre werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Introduction Modern Jazz Guitar - Buchkritik

Das Leer-Buch

Testbericht "Introduction: Modern Jazz-Guitar" Max Frankl

Wer sich an das Thema „Jazz-Gitarre“ heran pirscht, läuft Gefahr schon auf den ersten Schritten ins Stolpern zu geraten. So vielfältig die Möglichkeiten sind, so komplex ist auch das Dickicht aus Harmonien, Abläufen, Funktionen und Skalen. Immer wieder haben daher Gitarrenautoren versucht, mit einfachen Ideen Licht ins Dunkel zu bringen.

Max Frankl: Introduction Modern Jazz Guitar
Stylisch, modern, modal:
"Introduction: Modern Jazz Guitar"
by Max Frankl (Amazon-Partnerlink)
„Introduction: Modern Jazz Guitar“ (AMA-Verlag) folgt diesem Pfad: mit schlichtem Aufbau gibt Autor Max Frankl Einblicke in seine Sichtweise auf die Jazz-Gitarrenwelt. Etwas zu schlicht vielleicht...

Rock & Jazz Harmony Rezension

Alles – auch aus Gitarristen-Sicht

Umfassendes Harmonielehre Buch im Praxistest

„Talent mag vom Himmel (..) fallen, wissen jedoch nicht.“ Es ist der erste Satz in Mattias Löfflers „Rock & Jazz Harmony“ (AMA Verlag). Und wenn man den Kilo schweren Wälzer von fast 800 Seiten geballter Harmonielehre-Information das erste Mal in die Hand nimmt, möchte man fast ein erleichtertes „Gott sei Dank“ hinzufügen.
Rock & Jazz Harmony (M. Löffler - AMA)
hier gehts zur Amazon-Bestellseite

Doch der erste Eindruck täuscht: schon beim Überblättern und Querlesen fällt auf, wie durchdacht und didaktisch strukturiert Löffler hier sein Musiklehre-Kompendium konzipiert hat. Würde mich nicht wundern, wenn das Buch schon bald zum Standardwerk in den Harmonielehre-Kursen weiterführender musikalischer Ausbildungen avanciert. Die Informationsdichte und -Tiefe gibt das auf alle Fälle her.