Faszination Flamenco
Einfache Basis-Rhythmen für Gitarre
Flamenco-Gitarre hat etwas faszinierendes: hohe technische Perfektion trifft auf komplexe Rhythmen und rasantes Tempo. Herausragende Gitarrenlegenden wie Paco de Lucia oder Manitas de Plata trugen ebenso dazu bei, diese Spielart auf der Gitarre ins technische Nirvana zu mystifizieren.
In diesem Text stelle ich ein paar Basis-Rhythmen für Flamenco-Gitarrenmusik vor. Mit diesen grundsätzlichen Ideen kannst Du Dich dem Thema auf einfache Weise annähern.
Wie geht Rumba auf der Gitarre?
Das Flamenco-typische Schlagmuster kann also so dargestellt werden (Zählzeiten in Klammern):
(1)p - p - ami - p / (2)M - i - ami - p / (3)p - p - ami - p / (4)M - i - ami - p
Rumba taucht häufig im Zusammenhang mit Flamenco-Gitarre und Pop-Musik oder auch in der stilistischen Symbiose Flamenco-Jazz auf. Das eingängige Schlagmuster und schnelle aber nicht rasante Tempo sowie der durchgängige 4/4tel-Takt machen diesen Rhythmus so beliebt für Improvisation und Songwriting.
Wie wird Soleá gespielt?
Viele teilen einen 12er-Takt normalerweise in 4 gleiche Teile zu je 3 Betonungen ein:
1-2-3 / 2-2-3 / 3-2-3 / 4-2-3
1-2-3 / 4-5-6 / 7-8-9 / 10-11-12
In der Soleá wird die Abfolge dagegen in 2 Hälften geteilt: Eine 2erGruppe (2x3) und eine 3er-Gruppe (3x2):
1-2-3 / 2-2-3 / 1-2 / 2-2 / 3-2
1-2-3 / 4-5-6 / 7-8 / 9-10 / 11-12
Achtung: Betonungsverschiebung
Und als ob das nicht schon kompliziert genug wäre, wird jetzt noch die Betonung nach hinten verschoben auf die jeweils letzte Zählzeit:
1-2-3 / 2-2-3 / 1-2 / 2-2 / 3-2
1-2-3 / 4-5-6 / 7-8 / 9-10 / 11-12
Wie geht die Buleriá?
Innerhalb dieses 3er+2er-Gruppen-Schemas platzieren Flamenco-GitarristInnen dann noch technische und rhythmische Erweiterungen, wie z.B. den Percussion-Fingerschlag (Golpe) oder schnell angeschlagene Triolen (Rasgueado).
Was sind Palos?
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen