Preludio leichte Vortragsstücke Guitarissimo

Viele, viele Noten

Für viele Gitarristen aus dem klassischen Fach ist es nicht einfach, ansprechende Literatur zu finden. Gerade wer sein erstes großes Gitarrenbuch durchgearbeitet hat, steht vor der schwierigen Frage welches Buch Anschluss der passende Wegbegleiter sein könnte.

Die Antwort auf diese Frage ist natürlich so vielfältig wie die Welt der Gitarrenmusik an sich. Mit „Preludio: 130 leichte Vortragsstücke aus 6 Jahrhunderten für Gitarre“ aus der Reihe Guitarissimo ist ein Buch im Schott Verlag erhältlich, dass sich diesem Anspruch stellt und vor allem mit einem richtig punkten kann: Vielfalt!

Furch Little Jane LJ-10 Testbericht

Ausgeklappt und losgelegt

Klappfahrräder kennst du vielleicht schon. Doch eine Klapp-Gitarre – sowas ist doch ein echter Exot im Gitarrenbau. Der tschechische Hersteller Furch hat eine Reisegitarre im Programm, die ganz leicht in einen Rucksack passt.
Klasse Verarbeitung und toller Sound:
Die Furch LJ-10 lässt sich auch zusammenklappen
Geht nicht? Gibt's aber, denn bei der Furch LJ-10 Little Jane Reisegitarre kann der Hals per Schnappmechanismus einfach abmontiert und im Korpus verstaut werden. Auf den ersten Blick ein Schock!

Übungs-Plateaus überwinden

Schwierige Stellen üben – so geht's

Manchmal ist es wie verhext: wie gut Du auch spielst, irgendwann kommt etwas daher, das scheinbar nie wirklich fehlerfrei gelingen mag. Ein Lick, eine Technik oder – besonders fies – eine Stelle irgendwo im Mittelteil eines Stückes.

In diesem Text verrate ich Dir 3 Tricks, die helfen über Practice-Plateaus hinweg zu kommen und typische K.O.-Stellen zielsicher aus dem Weg zu räumen.

Lieder & Songs – 48 beliebte Melodien vom Volkslied bis zum Popsong

Spagat gelungen

Unterhaltsame und zugleich lehrreiche Ensemle-Literatur für fortgeschrittene Gitarristen zu finden ist nicht leicht: Nicht zu angestaubt soll es sein, trotzdem auch nicht zu „poppig“ oder einseitig und vor allem natürlich leicht spielbar mit der Aussicht auf die eine oder andere Herausforderung.

Diesen Spagat schlägt „Lieder & Songs“ von Dieter Kreidler, Schott Verlag, in beeindruckender Weise. „48 Melodien vom Volkslied bis zum Popsong“, für 1 bis 3 Gitarren arrangiert, verspricht der Titel – und herausgekommen ist ein starkes Liederbuch mit gleichzeitig unterhaltsamen wie fordernden Melodien.

Blues-Rock-Lick in A

Der bluesig chromatische Weg

Es gibt ein paar klassische Gitarren-Licks um ein Blues-Solo zu beginnen – das Lick das ich hier vorstelle gehört zu den typischen Vertretern dieser Art. Damit Du auch Spaß an dieser Melodie hast, hab ich daraus ein kleines Blues-Stück komponiert.

„Blue baby gone“ ist ein flotter Blues-Rock in A und beginnt gleich mit einem alten Bekannten: Ein Standard-Turnaround-Lick.

Knocking on Heavens Door Chords Strumming

Schlagmuster für Einsteiger 

Boby Dylans Rock-Klassiker für Gitarre mit Chords und Strumming

„Knocking on heavens door“ ist für Gitarrenanfänger sehr gut geeignet. In diesem Beitrag geht es nun um ein Schlagmuster mit dem man das Stück und seine Akkorde gut begleiten kann.

Dabei gehe ich auch auf die Griffe ein und stelle ein paar Tricks vor, wie man sie schnell und zielsicher wechseln kann.

Elixir Optiweb Testbericht

Starke Haltbarkeit – top Sound


Sie kommt schon der Gretchen-Frage unter Gitarristen gleich: „Welche Saiten spielst Du“. Dabei gehöre ich wahrscheinlich zur konservativen Sorte Gitarristen, der, einmal auf einen Saiten-Typ eingestellt, lange bei (s)einer Marke bleibt. Ein Kollege brachte mich auf die Idee, mal was Neues auszuprobieren und riet mir zu den Elixir Optiweb Strings. „Die halten lange!“, so das Versprechen.

Hier meine Erfahrungen mit diesen Saiten.

Knocking on Heavens Door Akkorde Picking

Zupfmuster für den Rock-Klassiker

Es ist die vielleicht berühmteste Cover-Version aller Zeiten: „Knocking on heavens door“ - ursprünglich aus der Feder von Bob Dylan - ist vor allem durch die Bearbeitung der Stadion-Rocker „Guns'n'Roses“ so richtig berühmt geworden.
Der Song eignet sich hervorragend um die ersten Schritte an der Gitarre zu wagen. Hier ein Beispiel, wie – auch leicht fortgeschrittene Spieler – mit einfachen Picking- und Schlagmustern die Akkorde zu „Knocking on Heavens Door“ zum Leben erweckt werden.

Gitarre im Internet-Streaming

Auf die Geschichte kommt es an!

Das Internet hat nicht nur das Geschäft mit der Musik auf den Kopf gestellt. Auch das Musizieren hat sich durch digitale Entwicklungen verändert. Vor allem das Musik-Produzieren ist viel einfacher geworden im Vergleich zu früher – und die Masse an Songs, die jeden Tag in die multimediale Öffentlichkeit des Internet gepumpt werden, nimmt immer mehr zu.

Wer hat da den Überblick? Welche Trends beim Songwriting gibt es? Und was gilt es zu beachten, wenn Deine Musik im Streaming-Strudel gehört werden will? Daniel Lindenblatt, Talentscout bei www.spinnup.com, hat mir ein paar Antworten gegeben:

Rock-Melodie in A für E-Gitarre

„Nice Try, Dude!“ 

Übungsstück für A-Dur-Pentatonic auf E-Gitarre mit Tabs

Über die Rhythmus-Gitarren in „Nice Try Dude“ mit den Akkorden, Griffwechseln und Abläufen habe ich bereits einen Text verfasst. Hier geht’s um die Melodie. 

Die ist sehr kompakt gehalten, sodass keine 1/16tel-Noten oder schnellen Läufe vorkommen. Klingt toll und ist trotzdem ideal für Gitarrenanfänger geeignet.