Rundum-Paket
"Schule für E-Gitarre" - umfassendes Einsteiger-Buch
Eine gute E-Gitarrenschule ist nicht einfach zu finden. Zwar gibt es viele Bücher, die sich dem Thema widmen – doch ein „How To“-Buch, das sowohl Einsteiger abholt, als auch eine gut durchdachte Didaktik aufweist, ist selten.
Mit „Schule für E-Gitarre“ ist Michael Langer so ein Buch gelungen. Auf rund 240 Seiten geht er dabei sowohl auf spielerische Grundlagen ein, wie z.B. Pentatonik-Spiel, Akkorde-Spiel, Powerchords und sogar Notenlehre. Auch weiterführende Inhalte spielen eine Rolle:
Michael Langer: Schule für E-Gitarre Hier bei Amazon bestellen (Affiliate-Link) |
Schule der E-Gitarre (M. Langer): Hier bei Thomann bestellen (Affiliate-Link) |
Denn zum einen bietet das Buch – zumindest auf den ersten 50 Seiten – einen brauchbaren Ansatz, das E-Gitarrenspiel „Seite für Seite“ zu erobern. Andererseits kann man sich auch an den Stücken „quer durch das Buch“ entlang hangeln, ein Lied ausführlich vertiefen und gleich mehrere Themen intensiver üben bzw. Erlerntes mit Neuem verknüpfen.
Viele Stile und Playalongs
Besonders gut gefällt mir, dass Langer auch häufig ausführlich zu Wort kommt. So werden nicht nur verschiedene Spieltechniken verständlich erklärt, sondern auch Hintergrund-Infos zu den Songs geschrieben und sogar „persönliche Ansichten“ aufgezeigt. In Kapitel 4. „...und wie geht’s weiter?“ wird etwa ausführlich das „Selbststudium mit Noten und Tabs aus dem Internet“ thematisiert.
Fazit:
![]() |
+viele Stücke, viele Stile +gute Übungen +leicht verständlich -komplizierte Struktur |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen